Energiehändler
Max Mustermann

Modul: Energieinfos/News

Unsere Energienews bieten eine Vielzahl von aktuellen Informationen rund um das Thema Energie, Energiewirtschaft und Energiepolitik. Die Nachrichten bestehen dabei aus Pressemeldungen, sorgfältig recherchierten Ratgebern, Marktkommentaren, aktuelle Marktentwicklungen für die verschiedenen Rohstoffe - mind. einmal wöchentlich die Börsenübersicht für Rohöl.

Die News werden dabei u.a. nach Brennstoffen kategorisiert, sie entscheiden welche News zu welchen Brennstoffen auf Ihrer Seite erscheinen. Die News bieten sowohl ein Archiv als auch eine Suche. Das Modul ermöglich auch eigene Nachrichten einzubinden, dabei können Bildergalerien und Dokumente in die Beiträge eingebettet werden.

Mit unserem Newsletter-System ist außerdem ein automatischer Newsversand möglich.

Suche

Energienews-Archiv

Newsarchiv

 25.04.2025

Pelletpreis sinkt im April deutlich


https://depi.de/p/Pelletpreis-sinkt-im-April-deutlich-2J8YY7B5sEDCGs3yQ46Twd?utm_source=presse&utm_medium=email&utm_campaign=250416.pm.preis.pellets.april25

Laut Meldung vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI) vom 16.04.2025 kostet eine Tonne Holzpellets durchschnittlich 343,14 Euro. Damit ist der Preis der Presslinge im Vergleich zum Vormonat März merklich gesunken. Das entspricht einer für diese Jahreszeit typischen Entwicklung. Für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets zahlen Endverbraucher 6,86 Cent. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl hat sich vergrößert und beträgt rund 23 Prozent.
„Nach den kurzfristigen Preiserhöhungen im Februar hat sich der Markt wieder beruhigt. Wir beobachten aktuell einen für diese Jahreszeit typischen Preisverlauf: Die Heizperiode ist so gut wie beendet und der Pellethandel bietet günstige Konditionen für die Lagerfüllung an“, erklärt Martin Bentele, Geschäftsführer des DEPI. „Jetzt liegt es auch am Kaufverhalten der Verbraucher, ob sich ein gängiger Bestell- und Einlagerungsprozess wieder einpendelt“, so Bentele weiter.
Das DEPI rät den Kunden ihr Lager einmal im Jahr richtig zu leeren. Denn dann kann es auch gereinigt werden. „Die regelmäßige Reinigung des Pelletlagers ist essenziell, um den Feinanteil gering zu halten. Nur so bleibt die Verbrennungsqualität auf konstant hohem Niveau und die Heizanlage arbeitet effizient und störungsfrei.“ Für die Bevorratung mit Pellets empfiehlt das DEPI auf den ENplus-Qualitätsstandard zu achten. Dieser garantiert hochwertige Pelletqualität und eine kompetente Anlieferung.
 
 

Zurück zur Übersicht
Einstellungen

Lichtmodus

Primär-Farbe

Überschriften - Schriftart

Titelbild