zur Homepage

Energiehändler
Max Mustermann

Modul: Energieinfos/News

Unsere Energienews bieten eine Vielzahl von aktuellen Informationen rund um das Thema Energie, Energiewirtschaft und Energiepolitik. Die Nachrichten bestehen dabei aus Pressemeldungen, sorgfältig recherchierten Ratgebern, Marktkommentaren, aktuelle Marktentwicklungen für die verschiedenen Rohstoffe - mind. einmal wöchentlich die Börsenübersicht für Rohöl.

Die News werden dabei u.a. nach Brennstoffen kategorisiert, sie entscheiden welche News zu welchen Brennstoffen auf Ihrer Seite erscheinen. Die News bieten sowohl ein Archiv als auch eine Suche. Das Modul ermöglich auch eigene Nachrichten einzubinden, dabei können Bildergalerien und Dokumente in die Beiträge eingebettet werden.

Mit unserem Newsletter-System ist außerdem ein automatischer Newsversand möglich.

Suche

Energienews-Archiv

Newsarchiv

 18.02.2025

Stromverbrauch steigt weltweit an


https://www.iea.org/reports/electricity-2025

Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert in ihrem aktuellen Bericht einen rasanten Anstieg des weltweiten Stromverbrauchs. Es wird ein jährlicher Anstieg um fast 4 % bis 2027 prognostiziert. Dieser Zuwachs wird durch die zunehmende Elektrifizierung in Schwellen- und Entwicklungsländern sowie durch den steigenden Energiebedarf in der globalen Wirtschaft angetrieben.

Haupttreiber des Anstiegs sind u.a. die Elektromobilität sowie die Rechenzentren, welche für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) stark steigenden Stromverbrauch haben. Die vermehrte Nutzung von Klimaanlagen trägt ebenfalls zum erhöhten Stromverbrauch bei.

Über 50 % des globalen Anstiegs werden auf China entfallen, hauptsächlich getrieben durch industrielle Nachfrage und stromintensive Fertigung. Die Prognosen für die EU wurden aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen nach unten korrigiert; ein Erreichen des Verbrauchsniveaus von 2021 wird erst bis 2027 erwartet.

Der Ausbau von emissionsarmen Energiequellen wie Solar- und Kernenergie soll den steigenden Bedarf decken. Solarenergie könnte bis 2027 zur zweitgrößten emissionsarmen Energiequelle nach Wasserkraft aufsteigen.

Die IEA betont die Notwendigkeit erheblicher Investitionen in Stromnetze und Speichertechnologien, um eine sichere, erschwingliche und nachhaltige Stromversorgung sicherzustellen.


Zurück zur Übersicht
Einstellungen

Lichtmodus

Primär-Farbe

Überschriften - Schriftart

Titelbild