Energiehändler
Max Mustermann

Modul: Energieinfos/News

Unsere Energienews bieten eine Vielzahl von aktuellen Informationen rund um das Thema Energie, Energiewirtschaft und Energiepolitik. Die Nachrichten bestehen dabei aus Pressemeldungen, sorgfältig recherchierten Ratgebern, Marktkommentaren, aktuelle Marktentwicklungen für die verschiedenen Rohstoffe - mind. einmal wöchentlich die Börsenübersicht für Rohöl.

Die News werden dabei u.a. nach Brennstoffen kategorisiert, sie entscheiden welche News zu welchen Brennstoffen auf Ihrer Seite erscheinen. Die News bieten sowohl ein Archiv als auch eine Suche. Das Modul ermöglich auch eigene Nachrichten einzubinden, dabei können Bildergalerien und Dokumente in die Beiträge eingebettet werden.

Mit unserem Newsletter-System ist außerdem ein automatischer Newsversand möglich.

Suche

Energienews-Archiv

Newsarchiv

 06.01.2025

Pellets richtig lagern


https://www.depi.de/p/Pelletpreis-im-Dezember-deutlich-unter-Vorjahresniveau-jVYZVPgJ5bSRnGjCNBd6R1?utm_source=pm&utm_medium=email&utm_campaign=pm.preis.dez.24

Vom DEPI gibt es jetzt eine neue, vollständig überarbeitete Broschüre "Lagerung vom Holzpellets".

Die Broschüre „Lagerung von Holzpellets – ENplus-konforme Lagersysteme“ ist eine Pflichtlektüre für alle, die den Einbau einer Pelletheizung planen, durchführen oder Verbraucher zu den Vorteilen dieser Anlagen beraten. Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) hat dieses vielfach nachgefragte Dokument überarbeitet und aktuell neu aufgelegt. Anhand vieler Skizzen und Beispielen wird die die Planung eines sicheren, die Brennstoffqualität schonenden Lagers erklärt. Sowohl für Lagerräume als auch Fertiglagersysteme werden der aktuelle Stand der Technik sowie Normen zu Lage, Brandschutz, Statik sowie Austrags- und Befüllsystemen praxisnah erläutert.
„Die von uns herausgegebene Broschüre ‚Lagerung von Holzpellets – ENplus-konforme Lagersysteme‘ ist als Standardwerk für den Betrieb von Pelletheizungen ein unerlässliches Dokument. Die mittlerweile sechste, umfassend überarbeitete Auflage liefert hierfür die Grundlagen: Komfortables Heizen mit Pellets funktioniert dann am besten, wenn Energieträger, Heiztechnik und Lagerung aufeinander abgestimmt sind“, betont DEPI-Geschäftsführer Martin Bentele. „Als Herausgeber legt das DEPI dabei größten Wert auf Aktualität. Die neue Ausgabe der Broschüre berücksichtig daher auch Vorgaben, die sich aus der neuen VDI-Richtlinie 3464-1 zur Lagerung ergeben.“
 
Aktuell überarbeitet wurden zentrale Inhalte der Broschüre wie Brennstoffqualität oder Belüftung. Ebenfalls auf dem neuesten Stand sind das Kapitel zum Betrieb eines Pelletlagers sowie das Branchenverzeichnis. Erstes wurden um einen völlig neuen Abschnitt zum Vorgehen im Brandfall oder bei hohen CO-Konzentrationen ergänzt. Alle Ausführungen werden wie üblich von vielen anschaulichen Skizzen und Bildern begleitet.
Die „Lagerbroschüre“ war und ist die unverzichtbare Wissensquelle zur sachgerechten Pelletlagerung – auch ohne rechtlich verbindlichen Status. Sie ist zudem international ein Standardwerk, das mangels vergleichbarer Publikationen auch in den Nachbarländern bei der Beratung zum Bau und Betrieb von Pelletlagern vielfach eingesetzt wird.
 
Pressemitteilung des DEPI vom 16.12.2024 / Bild wurde vom DEPI (Deutsches Pelletinstitut) bereitgestellt

Zurück zur Übersicht
Einstellungen

Lichtmodus

Primär-Farbe

Überschriften - Schriftart

Titelbild